Geschäftsführer – Healthy Lifestyle Branche – Mittelstand, ca. 70 MA
Unser Auftrag: Ein leiser aber wirkungsvoller Führungswechsel
Ein Unternehmen aus dem Healthy-Lifestyle-Sektor beauftragte uns, sie beim Generationswechsel zu unterstützen. Unser Klient, ein mittelständisches Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern, war in seiner Nische ein fester Begriff – dank eines Produkts, das echten Wiedererkennungswert hatte. Zwar war davon auszugehen, dass die Company mit der eigenen Marke eigenständig Bewerber für diese Position finden kann, allerdings gab es spezielle Eigenheiten, die bei der Suche Beachtung finden sollten.
Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist immer eine sensible Phase. Der Gründer wollte unbedingt vermeiden, dass durch den Führungswechsel interne Unsicherheiten entstehen. Gleichzeitig sollte das Unternehmen auch nach außen weiterhin als stabil und handlungsfähig wahrgenommen werden. Deshalb war es entscheidend, die Suche verdeckt durchzuführen. Der Ruhestand war schon eingeleitet, Teile der Geschäftsführung lagen längst bei den Kindern. Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Einkauf und Logistik waren bereits in eingespielten guten Händen. So wurden Kompetenzen aufgeteilt und man arbeitet strategisch im Führungstandem miteinander. Was fehlte? Ein weiterer Kopf, der seine Expertise im Bereich Vertrieb und Marketing ausspielt.
Die Anforderung: Vision, Persönlichkeit, Expertise “in the Mix”
Im Briefing wurde klar, dass die Persönlichkeit eine herausragende Rolle spielen würde und wir ein ganz klares Suchprofil der zu besetzenden Position brauchen, um das perfekte Teilchen für die Führungsriege zu finden. Gesucht wurde eine Unternehmerpersönlichkeit, die nicht nur über ausgewiesene Vertriebs- und Marketing-Expertise verfügt, sondern auch Erfahrung in Change Management Prozessen mitbringt. Das Anforderungsprofil war klar umrissen: Gesucht wurde jemand, der fachlich überzeugt – und gleichzeitig die Fähigkeit mitbringt, im Führungstandem mit der nächsten Generation zusammenzuarbeiten. Offen für bestehende Strukturen und unabhängig im Denken und Handeln.
Eloquenz, Charisma und Kreativität waren zusätzlich zwingende Voraussetzungen, um neue Impulse zu setzen, sich bei der Belegschaft zu etablieren und diese auf dem neuen Weg mitzureißen. Die neue Führungspersönlichkeit sollte das Produkt und die Werte leben und authentisch repräsentieren. Was ein Grund dafür war, dass wir vor allem im branchennahen Umfeld suchten und uns auf Kandidaten und Kandidatinnen mit Unternehmergeist und vor allem der „Healthy Lifestyle“-Mentalität fokussierten.
Die Suche: Das Puzzleteil für das perfekte Gesamtbild
Wir nahmen Companys aus den Bereichen Ernährung und Wellness unter die Lupe und suchten gezielt in Zielfirmen aus der Sport- und Lifestyle-Branche. Warum? Weil gerade in diesen Feldern eines zählt: Authentizität und Überzeugung. 48 potenzielle Persönlichkeiten haben wir persönlich angesprochen – jede und jeder davon sorgfältig ausgewählt. Denn bei dieser Suche ging es nicht um Masse, sondern um Passgenauigkeit. Nach systematischen Interviews legten wir 15 Persönlichkeiten fest, mit denen wir weitere ausführliche Gespräche führen wollten. Während des gesamten Prozesses stand eine enge Abstimmung mit unseren Klienten im Vordergrund, um sicherzustellen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.
Es kristallisierten sich 3 hochspannende Profile heraus, die wir unseren Klienten präsentierten. Die Gespräche fanden auf neutralem Boden in unserem Frankfurter Büro statt. Die Gründerfamilie erschien gemeinsam und nach intensiven und aufschlussreichen Erstgesprächen wurden zwei der Kandidaten zu einer weiteren Gesprächsrunde eingeladen. Diese fand dann in einem persönlichen Rahmen bei einem Abendessen statt. Der dritte Kandidat wurde “on hold” gehalten. Danach ging alles ziemlich schnell: Die Chemie stimmte, die Gespräche waren klar, die Vorstellungen deckten sich. Die ersten Absprachen waren rasch getroffen. Noch vor der finalen Unterschrift wurde die zweite Führungsebene eingebunden, sodass der Übergang gut vorbereitet werden konnte – mit der nötigen Diskretion und dem richtigen Tempo.
Am Ende war die Vertragsunterzeichnung nicht nur ein formaler Schritt, sondern der Abschluss eines durchweg erfolgreichen Projekts, das vor allem von den “richtigen” Kandidaten und Kandidatinnen und einer durchweg guten und verbindlichen Abstimmung mit unseren Klienten getragen war.